Machst du dir Gedanken darüber, ob dein Ejakulatsvolumen „normal“ ist? Keine Sorge, du bist nicht allein. Viele Männer glauben, dass mehr Ejakulat gleichbedeutend mit mehr Männlichkeit ist. Dabei hat das eine mit dem anderen überhaupt nichts zu tun. Lass uns mal die Fakten klären.
Mythen und Realität rund ums Ejakulatsvolumen
Zunächst, das Ejakulatsvolumen ist total individuell. Manche Männer produzieren mehr, andere weniger und beides ist völlig okay. Deine sexuelle Erfüllung und Leistungsfähigkeit hängen nicht davon ab, wie viel du „produzierst“. Aber warum glauben so viele Männer das Gegenteil? Ein Grund sind unrealistische Darstellungen in der Pornografie, wo oft übertriebene Mengen gezeigt werden. Spoiler: Das ist meistens nicht echt.
Wie viel ist normal?
Im Durchschnitt liegt die Menge zwischen 1,25 und 4 ml, was etwa einem Viertel bis einen ganzen Teelöffel entspricht. Wenn du mehrmals hintereinander ejakulierst, ist es übrigens völlig normal, dass die Menge weniger wird. Interessanterweise erreichen Männer um die 30 ihre Höchstleistung in Sachen Ejakulatproduktion. Mit steigendem Alter nimmt das Volumen dann langsam ab. Aber auch deine Erbanlagen, Ernährung, Rauchen und deine allgemeine Gesundheit spielen eine Rolle. Kurzum: Vieles kann Einfluss nehmen, aber was wirklich zählt, ist, dass du dich wohlfühlst, egal, wie viel oder wenig es ist.
Was beeinflusst das Ejakulatsvolumen wirklich?
Wenn du dir dennoch Gedanken machst oder es verbessern willst, gibt es ein paar Dinge, auf die du achten kannst.
- Temperatur im Blick behalten
Zu heiße Bäder, enge Kleidung oder langes Sitzen auf aufgeheizten Oberflächen sind keine Freunde deiner Hoden. Zu viel Hitze kann die Qualität und Produktion deines Ejakulats beeinflussen. Also: Entspann dich, aber lass die Hoden atmen. - Die richtigen Fette essen
Deine Ernährung spielt eine Rolle. Gesättigte Fettsäuren, wie sie in Fast Food, Wurstwaren und Butter vorkommen, können deinem Stoffwechsel und damit auch deiner Spermamenge schaden. Setz stattdessen auf ungesättigte Fettsäuren, die in Nüssen, Avocados, Olivenöl oder fettem Fisch wie Lachs enthalten sind. Die fördern nicht nur die Gesundheit deiner Spermien, sondern auch dein allgemeines Wohlbefinden. - Bleib entspannt
Stress kann ein echter Spielverderber sein – nicht nur für dein Ejakulatsvolumen, sondern auch für dein Liebesleben. Gönn dir Pausen, schlaf ausreichend und beweg dich regelmäßig.Fazit: Weniger Druck, mehr GelassenheitDas Ejakulatsvolumen ist kein Maßstab für deine Männlichkeit oder deine Leistung im Bett. Also entspann dich, iss gesund und denk daran: Weniger Stress ist immer eine gute Idee für deinen Kopf, deinen Körper und alles, was dazugehört.
Aber wenn dich etwas wirklich verunsichert, solltest du es mit deinem Urologen besprechen. Denn manchmal steckt hinter den Gedanken mehr als nur Unsicherheit und da helfen dir dein Männerarzt gerne weiter.