
Stilsicher durch den Sommer
Männer und Mode? Das ist zum Glück kein Widerspruch mehr!
Heutzutage achtet der moderne‚ Mann auf ein gepflegtes Äußeres und interessiert sich für Fashion-News.
Der Essener Mode-Experte Uli Schott führt seit Jahren erfolgreich einen Onlinehandel - ‚Uli Schott / The unknow Brand‘. Zu seinem Sortiment zählen vor allen Dingen Anzüge, Sakkos und Hemden. Uli Schott hat ein Gespür für Trends und achtet zudem auf fair produzierte Ware.
Das Interview
Herr Schott, wie sieht für Sie der moderne Mann aus?
Uli Schott: Gepflegt, sportlich und natürlich gut gekleidet.
Wie wichtig ist der ‚Wohlfühlfaktor‘ bei Kleidung? Stylisch und bequem, geht das?
Uli Schott: Ja auf alle Fälle geht das. Unsere Kleidung ist körpernah geschnitten ohne eng zu sein. Zum Beispiel beim Sakko oder Hemd sorgt ein hohes, engeres Armloch für mehr Bewegungsfreiheit.
Gepflegt, sportlich und natürlich gut gekleidet.
Wie entstehen Trends?
Uli Schott: Das ist in dieser globalisierten Welt ganz unterschiedlich, aber der Wunsch nach unserem veganen Sakko bzw. Anzug kommt mit Sicherheit aus dem Essverhalten einer stark wachsenden Gruppe, die wissen will, wie und wo ihre Kleidung produziert wurde.
Was sind die Must-haves in dieser Saison?
Uli Schott: Ein Casual Anzug in Baumwolle Stretch mit dem Mann nie under- oder overdressed wirkt.
Welche Materialien und Farben sind angesagt?
Uli Schott: Im Anzug sicherlich stratoblau, im Sakko ein gewaschenes oliv und bei den Chinos rot und grün.
Was ist für Sie ein absolutes No-Go?
Uli Schott: Zu lange Hosenbeine und zu lange Sakkoärmel.
Können Sie 3 Tipps nennen, worauf jeder Mann beim Anzugkauf achten sollte?
Uli Schott: Auf den Schnitt und die Passform, die Qualität des verwendeten Oberstoffes und der Zutaten und nicht zuletzt auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich versuche mit Uli Schott die perfekte Balance dieser Faktoren anzubieten.
Sie haben sehr hochwertige Bekleidung in Ihrem Sortiment. Was bedeutet Luxus für Sie?
Uli Schott: Unter anderem so reich zu sein, dass ich mir Kleidung erlauben kann, die fair produziert wurde. Deswegen habe ich mit Uli Schott eine Marke zur »Demokratisierung des Luxus« geschaffen. Es ist mein Anspruch hochwertige, fair produzierte Kleidung bezahlbar anzubieten.
Der ‚Fair Play Gedanken‘ gehört also zur Ihrer Philosophie. Demnach ist Ihnen soziale Verantwortung sehr wichtig?
Uli Schott: Ja! Es muss auf allen Ebenen etwas ankommen. Faire Bezahlung der Mitarbeiter in der Oberstoffproduktion, in den Bekleidungs-Manufakturen, im Einzel- und Onlinehandel und am Ende der Kette sollte dann auch beim Kunden ein gutes Produkt ankommen.